Um "Entstehung der ersten Sterne" zu sehen: Australien baut das größte Teleskop der Welt
Australien beginnt mit dem Bau eines Interkontinental-Teleskops. Es wird nach seiner Fertigstellung das größte auf dem Planeten sein.
Es handelt sich um ein Teleskop der anderen Art, dessen Bau gerade begonnen hat. Das 1990 erdachte Square Kilometer Array (SKA) ist eine Reihe von Radioteleskopen und Parabolantennen, die auf mehreren Kontinenten aufgestellt werden. Das Großprojekt wird die Beobachtung des Universums erheblich erleichtern.
Ein Netzwerk von Teleskopen an zwei Standorten
Das SKA hat eine Besonderheit: Es wird keine riesige, titanische Parabolantenne sein, sondern vielmehr ein Netzwerk aus 131.000 Antennen, die auf zwei Standorte verteilt sind. Die Ursprünge des SKA gehen auf das Jahr 1993 zurück. Auf der Website Skatelescope heißt es:
Das Square Kilometre Array Project (SKA) ist eine internationale Anstrengung, um das größte Radioteleskop der Welt zu bauen, mit letztendlich mehr als einem Quadratkilometer (einer Million Quadratmeter) Kollektorfläche.
After 1.5 years of global procurement and construction activities around the world, today we enter a new era by officially marking the start of #SKAconstruction on site in Australia 🇦🇺 and South Africa 🇿🇦! Watch our film 🎥 pic.twitter.com/l7a2OrxebS
— SKA Observatory (@SKAO) December 5, 2022
Ein Standort wird sich in Südafrika befinden, der andere im australischen Outback. Nach jahrelangem Aufschub beginnt das Projekt nun endlich konkret zu werden. Neben Australien und Südafrika werden sich 14 weitere Länder an den Bemühungen beteiligen, darunter Frankreich, Kanada und Indien.
Wozu soll das SKA dienen?
Das Teleskop, das also die genaue Beobachtung des Universums ermöglichen soll, wird "die wichtigsten Fragen auf dem Gebiet der Astronomie beantworten". Auf der offiziellen Website heißt es:
Es wird Astronomen ermöglichen, die Entstehung und Entwicklung der ersten Sterne und Galaxien nach dem Urknall, die Rolle des kosmischen Magnetismus, das Wesen der Schwerkraft und vielleicht sogar das Leben jenseits der Erde besser zu verstehen.
Ziemlich stolz auf das Projekt kündigt der Generaldirektor des Projekts an: "Um die Empfindlichkeit des SKA in Relation zu setzen, könnte es ein Mobiltelefon in der Tasche eines Astronauten auf dem Mars in 225 Millionen Kilometern Entfernung erkennen."
Das titanische Teleskop soll bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb genommen werden können. Am Ende heißt es also, geduldig sein, bis das Universum noch präziser beobachtet werden kann.
🌌Construction of the Square Kilometre Array Telescope began in the Murchison region of Western Australia. The radio telescope will comprise of over 131,000 antennas and potentially see the very first stars and galaxies when they first started to shine pic.twitter.com/yAeArrbz3I
— Reuters (@Reuters) December 6, 2022
Verwendete Quellen:
SKA Science: 'Ska Telescope'
Australia starts building 'momentous' radio telescope: 'Phys.org'
Aus dem Französischen übersetzt von Gentside Frankreich